Sportpädagogik und Sportdidaktik
Bewegungs- und Sportpartizipation im Kinder und Jugendalter
Überzeugungen von Grundschullehrkräften zu Einflussfaktoren auf Bewegung- und Sportpartizipation in der Grundschule
Überzeugungen von Erzieher*innen zu Einflussfaktoren auf die Bewegungsförderung im Kindergarten
Bewegungs- und Sportpartizipation von Kinder und Jugendalter unterschiedlicher Lebenswelten
Bewegungs- und Sporttherapie in der (pädiatrischen) Onkologie
Belastungen von Eltern mit Kindern während und nach einer onkologischen Erkrankung
Digitale Medien in der onkologischen Bewegungs- und Sportförderung
Komplexität des Wirkungsgefüges sportlicher Aktivität in der pädiatrischen Kinderonkologie
Motivation in der Sport- und Bewegungstherapie und ihre Bedeutung für die Motivation zum Sporttreiben in der Nachsorge
Partizipation im Schulsport bei Kindern nach einer onkologischen Erkrankung
Veränderungen des physischen und sozialen Selbstkonzept durch Sport
Digitale Medien
Einsatz von digitalen Medien in der Sportwissenschaft
Einstellungen von Sportlehrkräften zu digitalen Medien im Sportunterricht
Digitale Medien im Rahmen informeller Lernprozesse im Kinder- und Jugendsport
Motivation
Schülermotivation im Sportunterricht – Veränderungen durch Corona?
Praxissemester
Einstellungen zur Hilfe und Inanspruchnahme von Hilfe im Praxissemester