Dipl.-Sportl. Andreas Märzhäuser
Wiss. Mitarbeiter
Olshausenstr. 74, R.115 Sprechzeit nach Vereinbarung
Telefon:
+49 431 880-3764
Telefax:
+49 431 880-3783
andreas.maerzhaeuser@email.uni-kiel.de
Lebenslauf
Jahr | Tätigkeit |
---|---|
1963 |
geb. in Hennigsdorf, Bezirk Potsdam (heute Land Brandenburg) |
1984 - 1989 |
Studium der Fächer Sport und Geschichte für das Lehramt an Polytechnischen Oberschulen an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald |
1989 |
Diplom im Fach Sport |
1989 – 1993 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald |
1993 – 1995 |
Sportlehrer beim Kreissportverband Nordfriesland in Husum |
1995 – 1998 |
Sporttherapeut am Nordsee-Rehaklinikum I in St. Peter-Ording |
1998 – 1999 |
Sporttherapeut an der Klinik Westfalen in Wyk (Föhr) |
seit 1999 |
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
Forschung & Lehre
Schwerpunkte Lehre
- Praxis, Theorie, Lehren und Lernen im Gerätturnen, Segeln, Windsurfen und Schneesport
Schwerpunkte Forschung
- Schneesport an Schulen
- Biomechanische und funktionale Aspekte in den Sportarten
- Atemwegserkrankungen und Sport
- Inklusion und Schneesport
Weitere Tätigkeiten
Jahr | Tätigkeit |
---|---|
seit 1995 |
Mitglied und Vertreter des ISW in der Arbeitsgemeinschaft Wassersport an Hochschulen |
seit 2000 |
Mitglied und Vertreter des ISW in der Arbeitsgemeinschaft Schneesport an Hochschulen (Kommission Schneesport der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft) |
seit 2002 | Mitarbeit in der Kommission Gerätturnen der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) |
Besondere Aufgaben
- Leiter der Fachgruppe Schneesport am ISS
- Exkursionsbeauftragter des ISS
- Modulverantwortlicher für das Modul G im Studiengang Bachelor of Arts
Publikationen
Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen
- Nieber, L. & Märzhäuser, A. (1989). Ergebnisse aus Belastungsuntersuchungen im Sportunterricht der Unterstufe unter besonderer Berücksichtigung der Lehrer-Schüler-Interaktion.
- In R. Zierzow (Hrsg.) Potsdamer Forschungen der Pädagogischen Hochschule "Karl Liebknecht" Potsdam, Erziehungswissenschaftliche Reihe (Reihe C) Heft 84, S.186-204.
- Nieber, L, Janke, J.-O., Jonas, Ch. & Märzhäuser, A. (1990). Sportliche Anforderungen und deren Bewältigung im Sportunterricht der Unterstufe. In Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Gesellschaftswissenschaftliche Reihe, (XXXIX, 1) Körpererziehung im jüngeren Schulalter - 30 Jahre Greifswalder Schulsportforschung. S.28-35. Greifswald.
- Märzhäuser, A. (1991). Prozeßorientierte Unterrichtsanalyse am Beispiel einer Sportstunde der 2. Klasse. Konferenzbericht der X. Internationalen Wissenschaftlichen Kon-ferenz "Schulsport in der Primarstufe" des Instituts für Sport-wissenschaft der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifs-wald, am 2.-5.10-.1990 in Trassenheide/Usedom. In Wissenschaftliche Beiträge der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, S.183-189. Greifswald.
- Grassmann, G. & Märzhäuser, A. (1993). Segeln und Surfen - im Schulsport? Körpererziehung 43 (5), 172-176.
- Märzhäuser, A. (1993). Sind Unterrichtsstörungen Interaktionstörungen? Versuch der Darstellung und Begründung an einem Beispiel aus dem Sportunterricht. Körpererziehung 43 (7/8), 242-246.
- Märzhäuser, A. (1993). Surfen als Schulsport. Erste Erfahrungen mit einer neuen Sportart. Körpererziehung 43 (11), 373-390.
- Märzhäuser, A. (1994). „Wir ärgern die jetzt auch!" - Eine Interaktionsstörung im Sportunterricht. Körpererziehung" 44 (3), 89-94.
- Märzhäuser, A. (1994) Interaktionsstörungen im Sportunterricht - Ein Konzept zur theoretischen Beschreibung und hermeneutisch-interpretativen Darstellung.
- In M. Schierz, A. Hummel & E. Balz (Hrsg.), Sportpädagogik: Orientierungen - Leitideen - Konzepte. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, 58, S. 305-313). Sankt Augustin: Academia.
- Märzhäuser, A. (1995). "Wenn der Lehrer den Unterricht stört ...“ Körpererziehung 45 (1), 16-20.
- Märzhäuser, A. (1995). Interaktionsstörungen im Sportunterricht. In A. Zeuner, G. Senf & S. Hofmann (Hrsg.) Sport unterrichten - Anspruch und Wirklichkeit. (Kongreßbericht des 1. Kongreß des Deutschen Sportlehrerverbandes 1995, S. 262-267). Sankt Augustin: Academia.
- Märzhäuser, A. (1996). Inkongruente Nachrichten. Wenn Erklären und Vormachen sich widersprechen. Körpererziehung 46 (1), 14-17.
- I. Forck, A. Märzhäuser, B. Weisser (2008). Asthma bronchiale und Sport – Wissensstand der sportunterrichtenden Grundschullehrer/innen in Schleswig-Holstein über Asthma bronchiale. Pneumologie 62, 226-230.